Neueröffnung Waldbühne gelaufen
Die Neueröffnung der Waldbühne ist gelaufen. Mit ein paar kleinen Pännchen, aber die gehören sowieso irgendwie dazu.
Zunächst die Unterbringung unserer Freunde aus der Slowakei, Holland und Oberlichtenau. Immerhin wurden große und kleine Turnhalle, Schule, Hort und Sitzungsraum der Gemeindevertretung gebraucht um alle unterzubringen.
Die Neueröffnung begann mit kurzen Ansprachen des Vereinsvorsitzenden Günther Müller, des Amtsdirektors Thilo Richter und des Bürgermeisters.
Anschließend eine völlig neue Situation beim Fassbieranstich. Bisher strömte das Bier gewöhnlich beim Anstich reichlich und überallher nur nicht aus dem Zapfhahn. Diesmal konnte dem Fass, trotz meisterliche Hammerschläge des Amtsdirektors, kein einziger Tropfen entlockt werden. Das Kulmbacher weigerte sich eben als Erstes die neue Waldbühne einzuweihen. Getrunken wurde es trotzdem in kürzester Zeit, da Mario eine Fasspumpe im Hinterhalt hatte.
Die feierliche Eröffnung trat dann das befreundete Blasorchester aus Nova Dubnica vor der Bühne an. Die Zuschauer, natürlich in erster Linie die Herren, hatten zwar vorwiegend nur Augen für die hübschen Marioretten, den Ohren entging die hervorragende Spielkunst des Blasorchester aber keineswegs.
Die Größe der Waldbühne wurde den Zuschauern zum Ersten Mal bewusst, als das Trompetterkorps Alkmaar jr. Die Bühne erstürmte. Eine derart große Formation hätte auf der alten Bühne niemals Platz gehabt.
Dass das Musikfest den Zusatz „Internationales“ völlig zu Recht führt ist wieder einmal völlig bewiesen, denn schon am Eröffnungstag traten Freunde aus der Slowakei und Holland auf.
Beide sind natürlich auch am Sonntag bei der Internationalen Musikshow dabei.
Hochwassergeschädigt konnte „Vorsicht Weiber“ anschließen leider nicht auftreten, hatte aber eine allgemein gut ankommende Band aus Magdeburg geschickt. Sie wohnen in Magdeburg wohl etwas höher.
Mein Kommentar dazu: „Wunderschöne Jacken haben die Jungs an“.
Ein Fotoalbum kann ich leider nicht anbieten, da ich Erstens in das Geschehen eingebunden war und Zweitens keine Kamera dabei hatte. War aber so vorgesehen.
Ein Foto habe ich hier aber trotzdem, ist zwar von Ingolfs Facebook abgekupfert, ich hoffe der ist mir nicht böse. Dort können im Übrigen in seinem Album weitere Fotos betrachtet werden.
Das wars eigentlich vom Freitag, jetzt geht’s erstmal zu Kronospan nach Lampertswalde zum 20jährigen Betriebsjubiläum. ´
Und heute Abend sehen wir uns natürlich zur Deutsche Schlagernacht mit Nino de Angelo, Chris Wollf, Melanie Miric, Tommy Fischer und Andrea Rischka.
Mit einem Deutschen mit italienischer (apulischer) Abstammung und einer Voll-Polin wieder „International“.
Man sieht sich.
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Links
Mehr über